Beratung zur digitalen Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Web – Warum sie für alle wichtig ist

Das Internet sollte für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Websites und digitale Anwendungen sind nicht barrierefrei und schließen damit Millionen von Menschen aus.

Digitale Barrierefreiheit Warum ist das wichtig

Barrierefreie Websites sind nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine ethische Verantwortung.

Jeder sollte die Möglichkeit haben, Informationen zu nutzen, Einkäufe zu tätigen oder Dienstleistungen online in Anspruch zu nehmen – ohne Hindernisse.

  • Gesetzliche Vorgaben:
    Ab 2025 müssen einige Unternehmen und Organisationen barrierefreie Websites bereitstellen. In Deutschland geregelt durch das Barrierefreiheitstärkungsgesetz BFSG (damit wurde die EU-Richtlinie EN 301 549 in nationales Recht umgesetzt). Einige Punkte der digitalen Barrierefreiheit Verweis auf die WCAG 2.1 bzw. auf die BITV 2.0 Barrierefreie Informationstechnik Verordnung).
  • Ethische Verantwortung: Ein Internet für alle ist ein Schritt zu mehr Gleichberechtigung.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Barrierefreie Websites erreichen eine größere Zielgruppe, sind besser nutzbar und werden von Suchmaschinen bevorzugt.

Meine Beratungsleistung zur digitalen Barrierefreiheit

Beratungsleistungen zur digitelan Barrierefreiheit - Grafik

Ich unterstütze Firmen und Webagenturen dabei, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten.

Von der Analyse über die Optimierung bis hin zur nachhaltigen Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam eine inklusive digitale Zukunft schaffen!

Meine Leistungen im Überblick:

  • Analyse bestehender Websites
    Bevor eine Website barrierefrei gestaltet werden kann, muss der aktuelle Stand geprüft werden. Ich analysiere Ihre bestehende Website nach BITV 2.0 Prüfschritten und identifiziere technische, inhaltliche und gestalterische Barrieren. Das Ergebnis ist ein detaillierter Audit-Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.
  • Beratung & Konzeptentwicklung
    Eine nachhaltige Barrierefreiheit erfordert eine durchdachte Strategie. Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept, das auf Ihre Website, Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe abgestimmt ist. Dabei werden nicht nur gesetzliche Anforderungen berücksichtigt, sondern auch bewährte Methoden und praxisnahe Lösungen für eine optimale Nutzererfahrung.
  • Umsetzung & Optimierung
    Eine barrierefreie Website bedeutet nicht nur bessere Erreichbarkeit, sondern auch eine optimierte Benutzerfreundlichkeit für alle. Ich begleite Sie bei der technischen und gestalterischen Umsetzung oder arbeite direkt mit Ihren Entwicklern zusammen. Dabei geht es um Aspekte wie semantisch korrektes HTML, alternative Texte für Bilder, Kontraste, Tastatur-Navigation und Screenreader-Kompatibilität.

Vorteile einer barrierefreien Website für Ihr Unternehmen

Eine barrierefreie Website bietet nicht nur Nutzern mit Einschränkungen einen besseren Zugang, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit für alle.

Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht – rechtlich, wirtschaftlich und in der Markenwahrnehmung.

Von mehr Reichweite bis zur Rechtssicherheit: Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Erweiterte Zielgruppe
    Menschen mit Behinderungen machen einen erheblichen Teil der Bevölkerung aus – und sie sind als Kunden, Partner und Mitarbeitende genauso aktiv wie alle anderen. Eine barrierefreie Website ermöglicht es Ihnen, Ihr Angebot uneingeschränkt zu nutzen und erhöht so Ihre Reichweite und Marktchancen.
  • SEO-Vorteile
    Suchmaschinen bevorzugen gut strukturierte, zugängliche Websites. Aspekte wie klare HTML-Strukturen, alternative Texte für Bilder und eine einfache Navigation verbessern nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch das Ranking in den Suchergebnissen. Das führt zu mehr Sichtbarkeit und besseren Platzierungen in Google & Co.
  • Bessere Benutzerfreundlichkeit
    Barrierefreiheit sorgt für eine intuitive und klare Nutzerführung – nicht nur für Menschen mit Einschränkungen, sondern für alle Besucher Ihrer Website. Eine durchdachte Struktur, ausreichende Kontraste und eine einfache Navigation reduzieren Absprungraten und erhöhen die Zufriedenheit der Nutzer.
  • Rechtliche Sicherheit
    Gesetzliche Vorgaben fordern barrierefreie Websites für Unternehmen, die Leistungen oder Produkte für Endverbraucher anbieten.  Gilt das für alle Unternehmen? Nein, die erste Grenze ist Umsatz oder Mitarbeiteranzahl. Danach liegt es an der Art der Produkte oder Leistungen.
    Verstöße können mit Abmahnungen oder Bußgeldern geahndet werden. Aber nicht jeder kann einen Verstoß zur Anzeige bringen, denn auch das wurde geregelt. Das BFSG (EN.) hat nicht den Hintergrund, viele Streitigkeiten zu erzeugen – sondern vielmehr einen Grundstein zu legen, das Web für jeden zugänglich zu machen.  
    Unternehmen, die frühzeitig handeln, vermeiden rechtliche Risiken und sind für zukünftige Vorschriften gerüstet. Barrierefreiheit ist daher eine Investition in Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Ablauf der Zusammenarbeit für eine barrierefreie Website

Ein strukturiertes Vorgehen ist entscheidend, um Barrierefreiheit nachhaltig in Ihre Website zu integrieren.

Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der ersten Analyse bis zur langfristigen Optimierung.

Schritt für Schritt zur barrierefreien Website

  • Erstgespräch & Bedarfsanalyse
    In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen, Ziele und Herausforderungen. Dabei analysieren wir, ob eine bestehende Website optimiert werden soll oder ob ein barrierefreier Relaunch sinnvoll ist.
  • Prüfung & Audit der bestehenden Website
    Ich überprüfe Ihre Website auf Barrieren gemäß den BITV 2.0 Prüfschritten und gesetzlichen Vorgaben. Das Ergebnis ist ein detaillierter Bericht mit konkreten Optimierungsvorschlägen, die sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte umfassen.
  • Erstellung eines Maßnahmenplans
    Auf Basis der Analyse erstelle ich eine maßgeschneiderte Strategie zur Umsetzung der Barrierefreiheit. Dabei werden Prioritäten gesetzt, realistische Zeitpläne definiert und alle notwendigen Schritte für eine effiziente Umsetzung festgelegt.
  • Umsetzung und Begleitung
    Ob technische Anpassungen, Design-Optimierungen oder die Implementierung von Alternativtexten – ich begleite Ihr Team aktiv bei der Umsetzung oder übernehme die Optimierung direkt. So wird sichergestellt, dass alle Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden.
  • Nachhaltige Betreuung & Schulung
    Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Durch gezielte Schulungen und regelmäßige Checks helfe ich Ihnen, langfristig barrierefreie Inhalte zu erstellen und Ihre Website kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.

Internet für Alle - der Blog Digitale Barrierefreiheit

Gesetze zur barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit – viele Gesetze ein Ziel

Wer sich mit Anforderungen an barrierefreie Websites, Apps oder Services beschäftigt, stößt schnell auf Abkürzungen wie BGG, BITV, BFSG oder EN 301 549. Dieser Beitrag zeigt, welche gesetzlichen Regelungen gelten, verständlich erklärt und kompakt zusammengefasst.

Mehr erfahren

Digitale Barrierefreiheit: Hürden im Alltag – und wie man sie abbaut

Digitale Barrierefreiheit: Hürden im Alltag – und wie man sie abbaut

Wie motorische, kognitive und auditive Einschränkungen zur digitalen Herausforderung werden – und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen …

Digitale Barrierefreiheit: Die unsichtbaren Hürden im Netz

Digitale Barrierefreiheit: Die unsichtbaren Hürden im Netz

Warum digitale Barrierefreiheit uns alle betrifft! Das Internet ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit – wir klicken, scrollen, lesen und navigieren mühelos durch Websites. Doch was, wenn genau das nicht möglich ist?

Weiterlesen …

Lassen Sie uns Ihre Website barrierefrei machen!

 

Barrierefreiheit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – für mehr Reichweite, bessere Benutzerfreundlichkeit und rechtliche Sicherheit. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website barrierefrei, WCAG-konform und zukunftssicher gestalten.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Fordern Sie eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Website an und erfahren Sie, welche Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit nötig sind.